Dekanatsjugend
Fit für die Jugendarbeit
ejdill
08.05.2025
ejdill_as
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Im Herbst werden wichtige Themen für die Praxis im Rahmen eines kompakten Wochenseminars vom 13. bis 19. Oktober 2025 in Mücke auf dem Flensunger Hof vermittelt. Die Juleica-Ausbildung wird von den Dekanatsjugendreferentinnen Astrid Slenczka, Barbara Maage und der Gemeindepägagogin Isabelle Schreiber in Kooperation mit weiteren Dekanaten der EKHN angeboten. Die Schulung ist für ehrenamtliche Mitarbeitende ab 14 Jahren gedacht, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den evangelischen Kirchengemeinden an der Dill tätig sind.
"In diesem Jahr bieten wir die Juleica-Schulung in Kooperation mit den Dekanaten Westerwald, An der Lahn, Gießener-Land und fünf weiteren an“, sagt Dekanatsjugendreferentin Barbara Maage, "wir freuen uns auf eine Woche gemeinsam mit vielen weiteren Jugendlichen, spirituellen Angeboten und jeder Menge Spaß." Gemeindepädagogin Isabelle Schreiber ergänzt: "In einigen Workshops geht es um die Themen Spielpädagogik, Rolle als Teamer oder Teamerin, Religionspädagogik, Recht, Aufsichtspflicht, Kinderschutz, Psychologie und Lebenswelten. Darüber hinaus bietet ein buntes Rahmenprogramm viel Abwechslung und jede Menge Ideen für die eigene Umsetzung in Gruppen, bei Veranstaltungen und auf Freizeiten.
Neben der Theorie gibt es viele praktische Übungen
Neben rechtlichen Grundlagen geht es auch um die unterschiedlichen Altersstufen und um Fragen: Wie plane ich eine Freizeit, eine Jungscharstunde oder einen Kindergottesdienst?
„Der Juleica-Kurs soll Ehrenamtliche für ihre Aufgaben in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fit machen“, erläutert Dekanatsjugendreferentin Astrid Slenczka. Die Schulung bietet einen geschützten Rahmen, sich auszuprobieren und von der Gruppe ein qualifiziertes Feedback zu bekommen. Etwas Theorie gibt es auch, denn Fragen der Aufsichtspflicht, Prävention- und Kinderschutz und ein Einblick in Entwicklungspsychologie sind wichtige Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Tipps für altersgerechte Andachten
Des Weiteren wird es auch um unterschiedliche Leitungsstile und um Spielepädagogik gehen, denn nicht jedes Spiel ist für jedes Alter und jeden Zweck geeignet. Wie gestalte ich altersgerecht eine Andacht und wie werden Bibeltexte verständlich und lebendig? Nach einer kleinen theoretischen Einführung werden die Teilnehmenden in kleinen Gruppen exemplarisch eigene Andachten vorbereiten.
Nicht zuletzt bietet das Seminar auch Informationen über die Strukturen der Evangelischen Jugend im Dekanat und in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. „Für uns als Evangelische Jugend ist es natürlich auch wichtig, dass junge Menschen Erfahrungen im Glauben machen. Was glaub ich eigentlich und warum – und wie kann ich anderen davon erzählen, was mir wichtig ist und Halt gibt“, erklärt Astrid Slenczka. Die Dekanatsreferentin ist überzeugt: „Spiele anleiten und vor einer Gruppe frei reden, das lernt man am besten, indem man es tut.“
Mitarbeitende aus den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats an der Dill zahlen 200 Euro für Material, Übernachtung, Verpflegung und Programm. In der Regel übernehmen die Kirchengemeinden, in denen die Ehrenamtlichen tätig sind, die Hälfte dieser Kosten. In Verbindung mit einem Erste-Hilfe-Kurs berechtigt die Mitarbeiterschulung zum Erwerb der Jugendleiter-Card.
» Weitere Informationen gibt es bei der Evangelischen Jugend im Dekanat an der Dill per E-Mail unter jugend@ejdill.de oder unter Telefon 02772 / 5834-282. Wer an der Schulung teilnehmen möchte, sollte sich bis spätestens 14. September 2025 unter https://forms.office.com/r/FtbVKJg8qz anmelden, um sich einen der Plätze zu sichern.
Unser Foto: Wer ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig ist, kann die JuleiCa-Schulung besuchen: Die Jugendlichen der vergangenen JuLeiCa-Schulung hatten auch eine Menge Spaß.
FOTO: Ev. Jugend Dekanat an der Dill
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken