Menümobile menu

01.03.2017 sto

Ausgezeichnete Filme in Frankfurt

Am 7. März kommen ausgezeichnete Filme nach Frankfurt – bei der langen Nacht des Menschenrechts-Films werden ausgewählte Filme gezeigt. Außerdem können die Besucher mit Filmemachern und Experten ins Gespräch kommen.

09.02.2017 bbiew

Charlie Chaplin trifft wieder "Fremde. Heimat"

„Charlie Chaplin trifft Fremde.Heimat.“ Ein Jahr nach der „Uraufführung“ in der evangelischen Kirche Schwanheim hat diese Veranstaltung „Kinder“ bekommen. Charlie Chaplin wird die „Fremde. Heimat“ jetzt auch in Weinheim-Lützelsachsen und in Neulußheim treffen. Mit dabei: die Bergsträßer Dekanatskantorin Han Kyoung Park-Oelert.

31.01.2017 bbiew

Fremde. Heimat im Heimatmuseum

„Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“ An diesem Satz aus dem Matthäus-Evangelium orientiert sich eine Sonderausstellung im Museum der Schöfferstadt. Der Titel: Fremde. Heimat“

24.01.2017 mww

Forum der Mitmenschlichkeit

„Seit gut einem Jahr gestalten wir gemeinsam Flüchtlingshilfe. Was wir aufgebaut haben, kann sich sehen lassen." Mit diesen Worten begrüßte Diakon Björn Keding, Geschäftsführer der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, die Teilnehmenden des dritten Forum-Asyl.Schwalmstadt. Knapp 60 Frauen und Männer waren am 19. Januar 2017 in das Treysaer Haus für Gemeinschaftspflege gekommen.
Helferfest Fluchtpunkt Niedernhausen

18.01.2017 cw

Helferfest mit Uraufführung

Der Niedernhausener Bürgermeister Joachim Reimann hat beim zweiten Helferfest des „Fluchtpunkt Niedernhausen“ den über 50 Engagierten in der Arbeit mit Geflüchteten seinen „großen Respekt und tiefen Dank“ zum Ausdruck gebracht. Jack Sarhan aus Damaskus, selbst geflüchtet und nun Student der Musikhochschule Frankfurt, bot mit der Uraufführung einer Eigenkomposition „Nächte über Damaskus“ und einem Ausschnitt aus den Ungarischen Tänzen von Brahms eindrucksvoll dar, warum er sechs Stunden täglich mit seiner Violine übt.

11.01.2017 bbiew

Fremde. Heimat im Einkaufszentrum

Die Ausstellung „Fremde. Heimat“ ist bislang an 20 verschiedenen Orten gezeigt worden – in Kirchengemeinden, in Rathäusern, dem Heppenheimer Kreiskrankenhaus, dem Bergsträßer Landratsamt, der EKHN-Kirchensynode und einer Anwaltskanzlei. Jetzt sind die Flüchtlingsporträts erstmals in einem Einkaufszentrum zu sehen – in der Weinheim Galerie.

09.01.2017 mhart

Mit Sprachkursen auf den Alltag vorbereiten

Mit dem deutschen Wort „Gut!“ antworten die Flüchtlinge im Evangelischen Thomashaus auf die Frage, wie sie bisher in der Stadt Pohlheim aufgenommen wurden. Seit September 2016 werden in den Stadtteilen lebende Flüchtlinge aus Kriegsgebieten in Sprachkursen auf den Alltag in Deutschland im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Watzenborn-Steinberg vorbereitet.

11.12.2016 bon

Begegnungscafé feiert gemeinsam mit Flüchtlingen Advent

Der Raum ist erfüllt von Plätzchenduft, Kinderlachen und einem persisch-arabisch-deutschen Stimmengewirr: Der „Treff. International“, das Begegnungscafé des Evangelischen Dekanats Selters, feiert Advent.

08.12.2016 mww

Das Wichtigste in fünf Sprachen

Marburg. „Willkommen im Kreis Marburg-Biedenkopf“ – unter diesem Titel haben das Diakonische Werk und die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf eine Broschüre veröffentlicht, die Flüchtlingen helfen soll, sich besser zurechtzufinden.

07.12.2016

Theater mit Senioren und Geflüchteten

Der Kunstverein Art-Q e. V. und das Mehrgenerationenhaus Eschborn bieten 2017 ein Kulturprojekt der besonderen Art an. Seniorinnen und Senioren aus Eschborn und Umgebung sowie junge Geflüchtete gestalten gemeinsam ein Musiktheaterstück.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top