Menümobile menu

04.04.2017 mww

Ein Flüchtling als «Bufdi»: Jam kann in sechs Sprachen helfen

In Niedernhausen im Taunus hilft ein Bundesfreiwilliger den Flüchtlingen, der besonders gut weiß, was wichtig ist. Jamshid Amarkhil suchte selbst im Oktober 2015 Zuflucht in Deutschland.

30.03.2017 shgo

Syrische Kinder berichten über Flucht

„Aufbrechen und Ankommen“ unter diesem Motto stand die Kinderbibelstunde der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt im März. Mit der biblischen Geschichte aus dem Buch Rut machten sich die Kinder mit Rut und Noomi gedanklich auf den Weg von Moab nach Bethlehem. Diese Beiden ließen alles in ihrer Heimat zurück - ihr Hab und Gut, ihre Freunde, um in der Fremde neu anzufangen. Die Kinder konnten erst gar nicht begreifen, was das bedeutet.

28.03.2017 bbiew

Fremde. Heimat und das Kreuz von Lampedusa

Das Lampedusa-Kreuz erinnert an die Menschen, die über das Mittelmeer geflohen und auf der italienischen Insel gestrandet sind. Die lebensgefährliche Fluchtroute haben auch einige Geflüchtete genommen, die in der Ausstellung „Fremde. Heimat“ porträtiert werden. Beide, Kreuz und Ausstellung, sind bis Ende April in der katholischen Kirche St.Michael in Heppenheim-Hambach zu sehen.

28.03.2017 bj

Informationsflyer klärt Geflüchtete über Energieverbrauch und Ausgaben auf

Die Jugenheimer Initiative "Willkommen im Dorf" hat den Informationsflyer "Mit Energie haushalten - Geld sparen" in den Sprachen Deutsch/Arabisch (Syrien) und Deutsch/Dari (Afghanistan) herausgebracht. Er bietet Geflüchteten die wichtigsten Informationen über Abläufe bei der Energieversorgung, angefangen beim Vertragsabschluss bis zur Endabrechung. Weitere Flyer in Englisch und Farsi (Persien) sind in Vorbereitung.

23.03.2017 bbiew

Rettungswesten zu Solidaritätstaschen

Auf der griechischen Insel Lesbos werden Rettungswesten, die Flüchtlinge für ihre oft lebensgefährliche Fahrt über das Meer nutzten, zu Taschen verarbeitet. Sie werden gegen eine Spende für die Flüchtlingshilfe abgegeben. Einige Exemplare sind im Heppenheimer Haus der Kirche erhältlich.

13.03.2017 hss

Nicht müde werden und vermitteln

Zu einem Gesprächsabend zur Ausstellung Fremde.Heimat luden der Bund der Vertriebenen, das evangelische Dekanat Ried, das CaritasNetzwerk Gernsheim und die Bürgerstiftung Gernsheim am Freitag, 10. März ins Peter-Schöffer-Haus ein. Dabei stellten Ehrenamtliche aus Gernsheim, Riedstadt und Hofheim ihre Arbeit in der Hilfe für die Geflüchteten ebenso vor wie die Caritas und das evangelische Dekanat. Zudem kam als Zeuge einer anderen Flucht-Zeit ein deutscher Heimatvertriebener zu Wort.

10.03.2017 bj

Projekt Willkommenspartner sucht interessierte Paten

Integration ist ein zentrales Thema bei der Bewältigung der Zuwanderungsströme nach Deutschland. Sie kann nur gelingen, wenn die neuen Bürger in Kontakt mit Einheimischen stehen. Aus diesem Grund initiierte das Evangelische Dekanat das Projekt Willkommenspartner, dass nach den ersten Erfolgen, jetzt in die nächste Runde geht.

08.03.2017 bon

Flüchtlinge sollen mit Hilfebörse schneller Fuß fassen

Frust, Ungewissheit, Tristesse: Viele Flüchtlinge erleben in Deutschland einen Alltag, der an die Substanz geht. Mit einer Hilfebörse sollen diese Menschen nun die Möglichkeit bekommen, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen. Ein Projekt, von dem auch Einheimische und Unternehmen profitieren könnten.

06.03.2017 bbiew

Fremde. Heimat und Charlie Chaplin

Wenn bei der vom Evangelischen Dekanat Bergstraße konzipierte Ausstellung „Fremde. Heimat“ Stummfilme von Charlie Chaplin gezeigt werden, dann ist die Rimbacher Dekanatskantorin Han Kyoung Park-Oelert mit von der Partie. Nach der Premiere in Schwanheim im vergangenen Jahr und einem Stummfilm-Konzert in Weinheim-Lützelsachsen gab es jetzt eine mit viel Beifall bedachte Orgelimprovisation im badischen Neulußheim.

02.03.2017 bbiew

Insel der Flüchtlinge - Insel der Freiwilligen

Das Evangelische Dekanat Bergstraße zeigt vom 2. bis zum 20. März im Heppenheimer Haus der Kirche die Fotoausstellung „Lesbos: Insel der Flüchtlinge – Insel der Freiwilligen“. Bei einer Begleitveranstaltung am 16. März wird unter anderem über eine geplante Begegnungsreise nach Lesbos für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit informiert, die auch für Initiativen in der Region Bergstraße von Interesse sein könnte.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top