Kein Platz für Rassismus, Diskriminierung und Hass
GROSS-UMSTADT. Patinnen und Paten tanzen zusammen mit Geflüchteten zu Trommelrhythmen: Mit einem großen Begegnungsfest in der Groß-Umstädter Stadthalle endete groß angelegte Schulungsreihe des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald und des Diakonischen Werks Darmstadt-Dieburg.Ehrenamtliche für Schulprojekt mit Geflüchteten gesucht
Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. und die Frankfurter Cronstetten-Stiftung suchen Ehrenamtliche für ihr gemeinsames Schulprojekt für junge Geflüchtete ab 16 Jahren in Kooperation mit den Beruflichen Schulen in Frankfurt.In schwierigen Zeiten viel erreicht
Vertreter von Evangelischer Kirche und Regierungspräsidium treffen sich in der Erstaufnahme Einrichtung für Flüchtlinge in NeustadtGeschichten aus dem Grandhotel: Flüchtlingsschicksale als Comic
In Comic-Reportagen erzählen Studierende der Hochschule Augsburg über das Leben im Grandhotel Cosmopolis, das Flüchtlinge, Künstler und Reisende beherbergt. Entstanden ist ein eindrückliches Buch. In einer Live-Comic-Lesung für Konfirmanden, Jugendliche und Erwachsene stellen zwei der Comiczeichner am 11. Oktober 2016 in der St. Jakobskirche in Bockenheim das Projekt vor und lesen/zeigen ihre Geschichten.Fest der interkulturellen Begegnung am 1.10. in Rüsselsheim
Bei einem bunten Straßenfest unter Beteiligung zahlreicher Vereine, Träger und Ehrenamtsinitiativen, können Sie sich einen Überblick über die vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Beteiligung in Rüsselsheim verschaffen.Studierende und Geflüchtete führen erfolgreiches Musik-Theater auf
Gemeinsam stellen sich Flüchtlinge und Studierende für das Musik-Theaterprojekt „Hänsel, Gretel, Du und Ich“ ab dem 30. September auf die Bühne in Frankfurt. Während der Proben haben sie sich intensiv kennen gelernt und dabei neue Erfahrungen und Einsichten gewonnen.Begegnung durch Theater spielen
Unter dem Titel „Tierra de nadie – Niemandsland – Die Erde gehört allen“ laden das Agora Theater Gießen in Kooperation mit dem Verein für interkulturelle Bildung und Begegnung (ViBB e.V) und dem Ausländerbeirat Gießen zu einem interkulturellen Theaterprojekt ein. Geflüchtete, alteingesessene Gießener, Migrant_innen und alle, die Spaß am Spiel haben, sind eingeladen, gemeinsam aus Gesprächen und persönlichen Geschichten ein eigenes Theaterstück zu entwickeln. Die Proben starten am 14. Oktober, eine Informationsveranstaltung gibt es am 21. September.Wenn der Muezzin ruft, geht das Thema Glockengeläut in die zweite Runde
In diesen Tagen diskutieren viele Menschen in Hessen über den Klang der Glocken, ob sie Lärm oder Musik sind, ob sie stören oder gut tun. Sie reden über ihren Glauben und über die abendländische Kultur, die sie als Heimat erleben. Wenn der erste Muezzin in Hessen ruft, geht das Thema Glockengeläut in die zweite Runde.Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt!
Wie gelingt die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen? Wie können die Werte von Freiheit, Sicherheit und Recht in Europa bewahrt werden?Der „Engel der Kulturen“ kommt nach Dietzenbach
Er ist ein Zeichen für Frieden und Versöhnung, für das Zusammenleben der verschiedenen Völker, Religionen und Kulturen – und er kommt am Sonntag, 9. Oktober, dauerhaft nach Dietzenbach: der „Engel der Kulturen“, ein Projekt der Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken