Nachrichtenarchiv
Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: „Die Antwort der EU auf die Ukraine zur Frage der Flüchtlingsaufnahme ist eindrucksvoll. Die Konflikte in Bezug auf Rechtstaatlichkeit, Menschenrechte, Umgang mit Geflüchteten und Zivilgesellschaft unter den Mitgliedsstaaten scheinen nun der Vergangenheit anzugehören. Heute wurde ein gemeinsamer humanitärer Schutzstatus für alle Menschen beschlossen, die aus der Ukraine fliehen müssen.“Hilfe für Menschen in der Ukraine und für Geflüchtete
Der Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim unterstützt nachdrücklich den Appell des DSV-Vorsitzenden Helmut Lohkamp zur Ukraine: „Lassen Sie uns helfen!“ Neben der Begleitung der Spenden- und Hilfsaktionen im Dekanat bereitet sich der DSV bereits darauf vor, wie darüber hinaus die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine erfolgen kann.Friedensgebet im Bahnhofsviertel
Einladung zum Friedensgebet am Freitag, den 4. März, um 12 Uhr vor der Euro-Skulptur am Willi-Brandt-Platz in Frankfurt.Dekanat unterstützt Friedenskundgebung in Lich
Das Evangelische Dekanat Gießener Land unterstützt den Aufruf für den Frieden und die KUNDGEBUNG FÜR DEN FRIEDEN in Lich am Donnerstag, den 3. März 2022, um 17.30 Uhr, auf dem Rathausvorplatz und stellt sich hinter die Forderung „Stoppt den Krieg!“Kita-Familien sammeln für ukrainische Flüchtlingsfamilien
Die Kindertagesstätte Fuchsbau der Evangelischen Kirchengemeinde Fellingshausen hat sich spontan an einer Spendenaktion der Gießener Hilfsorganisation GAIN für notleidende ukrainische Familien beteiligt.Ausstauch: Vom Krieg erschüttert, vom Frieden bewegt
Gemeinsam eine Sprache finden: Die Friedensschutzbeauftragte der Stadt Rüsselsheim, Uta Sandner, lädt am 4. März 2022 von 15.00 bis 17.00 Uhr zum Austausch anlässlich des Krieges in der Ukraine auf den Platz vor dem Haus der Kirche, Marktstraße 7 in Rüsselsheim ein.Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein
Impuls von Dekan Andreas Klodt zum Krieg in der Ukraine.Ukraine: So könnt Ihr helfen
In der Ukraine spitzt sich die Lage weiter zu. Wer helfen möchte, kann Geld spenden oder mit Sachspenden den Menschen, die auf der Flucht sind, praktische Hilfen leisten. Der Lahn-Dill-Kreis bereitet eine Wohnungsbörse vor, um Flüchtlinge an Lahn und Dill unterzubringen.Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ startet
Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck starten am 6. März die traditionelle Hilfsaktion „Hoffnung für Osteuropa“. Und natürlich ist in diesem Jahr auch die Ukraine ein Thema.Haltung zeigen: Rechten Parolen sicher entgegentreten
Rechtspopulistische und demokratiefeindliche Äußerungen begegnen uns in unterschiedlichen Gesprächen und gesellschaftlichen Kontexten. Nicht zu schweigen, sondern Haltung zu zeigen, ist wichtig – auch für vielleicht umstehende Beteiligte. In einem Argumentationstraining am 19. März in Wiesbaden soll das trainiert werden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken