Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

25.04.2016 mww

Beschädigte Seele Europas

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat in Brüssel der Opfer der Terroranschläge vom vergangenen Monat gedacht. Der Vorsitzende des Rates der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, und die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer, legten nach einer Andacht im Europaviertel am 23. April an der U-Bahnstation Maelbeek Blumen nieder und stellten eine Kerze auf.
Lesbos_Pikpa

25.04.2016 bbiew

Die zwei Gesichter Europas

Eine sechsköpfige Gruppe unter Leitung der Pfarrerin für Friedensarbeit in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Sabine Müller-Langsdorf hält sich zurzeit auf der griechischen Insel Lesbos auf. Sie informiert sich dort über die Situation der Flüchtlinge nach dem Abkommen zwischen der EU und der Türkei und führt Gespräche mit Nichtregierungsorganisationen, Flüchtlingsinitiativen und kirchlichen Vertretern. Berndt Biewendt schildert seine Eindrücke zur Lage vor Ort.
http://www.n-tv.de/marhaba/

24.04.2016 mww

Unsere Scharia heißt Grundgesetz

In zwei- bis fünfminütigen Clips erklärt der Journalist Constantin Schreiber auf Arabisch verschiedene Aspekte Deutschlands. Die Serie ist professionell von n-TV produziert und sowohl als DVD erhältlich als auch online kostenfrei verfügbar.
Lesbos_Gedenktafel

24.04.2016 bbiew

Eine Gedenktafel und ihre Geschichte

Eine sechsköpfige Gruppe unter Leitung der Pfarrerin für Friedensarbeit in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Sabine Müller-Langsdorf hält sich zurzeit auf der griechischen Insel Lesbos auf. Sie informiert sich dort über die Situation der Flüchtlinge nach dem Abkommen zwischen der EU und der Türkei und führt Gespräche mit Nichtregierungsorganisationen, Flüchtlingsinitiativen und kirchlichen Vertretern. Berndt Biewendt schildert seine Eindrücke zur Lage vor Ort.
Fremde. Heimat

22.04.2016 bbiew

Fremde. Heimat in Seeheim

Die vom Evangelischen Dekanat Bergstraße konzipierte Ausstellung „Fremde. Heimat“ befindet sich auf Wanderschaft. Die evangelische Gemeinde Seeheim-Malchen zeigt die großformatigen Flüchtlingsporträts von kommenden Montag (25. April) bis zum 12. Mai im Seeheimer Rathaus, Foyer am Bürgerbüro, Georg-Kaiser-Platz 3.
Kirchenpräsident Dr. Volker Jung (links), Pfarrer Andreas Lipsch und Bischof Martin Hein.

21.04.2016 hag

Leitende Geistliche sprechen über Flüchtlingsthema

„DieFlüchtlinge sind unser gemeinsames Anliegen“ lobten Prof. Dr. Martin Hein, Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, und der hessen-nassauische Kirchenpräsident Dr. Volker Jung die wirkungsvolle Zusammenarbeit der beiden Kirchen und ihrer Diakonie. Bei einem Treffen mit Vertretern der katholischen Bistümer in Frankfurt sprachen die beiden leitenden Geistlichen über die Flüchtlingsfrage.

18.04.2016 mhart

Kirche solidarisch mit Flüchtlingen

Die Evangelische Kirche in und um Gießen hat ihre Solidarität mit Flüchtlingen bekundet. Nach Beratungen über „Flucht und Migration“ bekannte sich die Synode des Evangelischen Dekanats Gießen einstimmig zum „Grundrecht auf Asyl, unabhängig davon, welchen kulturellen, religiösen oder sozialen Hintergrund“ die Flüchtlinge mitbrächten. Die Vertreter von 29 Gemeinden sowie kirchlicher Einrichtungen hatten am Freitagabend in der Jakobuskirche in Lang-Göns getagt.
von links: Dekanin Carmen Jelinek, Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Pröpstin Katrin Wienold-Hocke

18.04.2016 mww

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer Kirche unverzichtbar!“

„Das Ehrenamt ist in unserer Kirche unverzichtbar!“, sagte Dr. Martin Hein, Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck den 200 Ehrenamtlichen, die am 16. April zu einem Impulstag nach Kaufungen gekommen waren und sicherte ihnen die Unterstützung der Landeskirche zu.
Insgesamt leben in dem provisorischen Lager Idomeni Schätzungen zufolge zurzeit bis zu 13.000 Menschen.

12.04.2016 vr

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in Idomeni

Evangelische Kirchenvertreter bitten nach den jüngsten Gewaltausbrüchen an der griechisch-mazedonischen Grenze dringend um europäische Hilfe. Zudem solle der Familiennachzug erleichtert werden. Kirchenpräsident Jung hatte mit einer Delegation Anfang April das Flüchtlingslager Idomeni selbst besucht.

07.04.2016 vr

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand abfinden“

Die Lage im griechischen Flüchtlingslager Idomeni bleibt verheerend. Ein Bild vor Ort hat sich jetzt Kirchenpräsident Volker Jung gemacht. Er fordert: Nur eine gesamteuropäische Strategie bringt auf Dauer Hilfe in der Flüchtlingsfrage.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top