Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

18.09.2017 bs

Demokratie in Gefahr?

Sie rufen „Lügenpresse“, „Volksverräter“ und fühlen sich im demokratischen Diskurs nicht repräsentiert. Ein gerechtfertigter Vorwurf vieler Bürger? Zumindest nicht ganz aus der Luft gegriffen - besonders die Flüchtlingsdebatte hat sich als Härtetest für die Demokratie erwiesen. Das zeigt die Dokumentation „Gefährden Gefühle die Demokratie?“
Ehrenamtliche unterstützen Flüchtlinge beim Erlernen der deutschen Sprache.

14.09.2017 bj

Betreuung und Ausbildung junger Geflüchteter ist politische Kernaufgabe

Für eine bessere Betreuung und Ausbildung junger Flüchtlinge tritt die Stadtsynode der Evangelischen Kirche Frankfurt in einer Erklärung ein, die sie am 13. September bei ihrer Tagung im Frankfurter Dominikanerkloster beschlossen hat. Dies sei eine politische Kernaufgabe, die mit hoher Priorität in Stadt, Land und Bund zu behandeln sei.
Diakonie Hessen Vorstandsvorsitzender Horst Rühl

13.09.2017 bj

Keine Abschiebungen nach Afghanistan - Afghanistan ist nicht sicher

Entgegen der ursprünglichen Ankündigung in den Medien wurden am Dienstag (12.09.) keine Flüchtlinge aus Hessen mit dem Sammelabschiebungsflieger von Düsseldorf nach Afghanistan abgeschoben. Auch das Land Rheinland-Pfalz hat sich nicht beteiligt. Horst Rühl, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, bestärkt beide Landesregierungen, diese Praxis beizubehalten: „Afghanistan ist nicht sicher. Wir begrüßen die Entscheidungen aus Hessen und Rheinland-Pfalz, sich nicht an der Sammelabschiebung vom Flughafen Düsseldorf zu beteiligen.“

13.09.2017 bj

Für ein Europa mit menschlichem Antlitz - Begegnungsreise nach Griechenland

Ehrenamtliche aus verschiedenen Flüchtlingsinitiativen im Bereich der beiden Landeskirchen Hessen und Nassau sowie Kurhessen-Waldeck werden vom 30. September bis zum 7. Oktober die griechische Insel Lesbos und die Stadt Thessaloniki in Nordgriechenland besuchen. Sie wollen sich vor Ort über die Situation der Flüchtlinge informieren. Organisiert und geleitet wird die Begegnungsreise von Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf, Referentin für Friedensarbeit im Zentrum Oekumene.

13.09.2017 bj

Interkulturelles Theaterprojekt „Arche 2.2“ sucht Mitwirkende

Das interkulturelle Theaterprojekt „Arche - Fremde werden Freunde“ geht unter dem Titel „Arche 2.2“ in die nächste Runde. Der Info-Abend für die Theater-Workshop-Reihe und anschließende Probephase findet am Dienstag, 19. September, von 19 bis 20.30 Uhr im Roncalli-Haus, Friedrichstraße 26, 65185 Wiesbaden, statt.

13.09.2017 bj

Abschiebungen nach Afghanistan sind unverantwortlich

Anlässlich der ersten Sammelabschiebung nach dem Anschlag in Kabul im Mai 2017 erklärt Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland:"Menschen nach Afghanistan abzuschieben, ist angesichts der aktuellen Sicherheitslage unverantwortlich."
Logo und ein aus bunten Fäden geflochtenes Band

12.09.2017 vr

Interkulturelle Woche startet bundesweit in Offenbach

Die Interkulturelle Woche wird in diesem Jahr bundesweit in Offenbach eröffnet. Start ist am 18. September. Dann gibt es nicht nur einen Gottesdienst, sondern auch die Chance, einmal selbst einen Asylantrag zu stellen.

11.09.2017 bbiew

Insel der Flüchtlinge – Insel der Freiwilligen

Die Evangelische Gemeinde Mörlenbach zeigt vom 24. September bis 30. November in ihrer Kirche (Hirschgasse 3) die Fotoausstellung „Lesbos: Insel der Flüchtlinge – Insel der Freiwilligen“.
Kirchenpräsident Volker Jung

10.09.2017 vr

Kirchenpräsident kritisiert Abschiebungen nach Afghanistan

Am kommenden Dienstag (12.09.) sind erneut Abschiebungen nach Afghanistan geplant. Das hält der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung angesichts der Sicherheitslage im Land für unverantwortlich. Außerdem verteidigt er das zuletzt immer wieder kritisierte Kirchenasyl.

07.09.2017 bj

Lernen im interkulturellen Miteinander: Freiwilligendienste für Geflüchtete

Anlässlich der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 8. bis 17. September setzt sich Diakonie-Präsident Ulrich Lilie dafür ein, das Sonderprogramm "Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug" auch nach 2018 fortzuführen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top