Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

Integrationspartner/innen _Lorsch

05.03.2016 bbiew

Von Fußballfans und Tischgebeten

„Helene, jetzt rede doch Deutsch mit mir“! Diesen Satz musste sich jüngst eine der ehrenamtlichen Integrationspartnerinnen anhören. Er kam aus dem Mund eines eritreischen Flüchtlings.
600 Menschen haben beim Flohmarkt in Wiesbaden vorbeigeschaut. Dabei sind rund 2300 Euro zugunsten von Flüchtlingen zusammen gekommen.

01.03.2016 red

So haben Jugendliche 2300 Euro für Geflüchtete eingenommen

2300 Euro für Geflüchtete in Wiesbaden und Jordanien - so viel floss am Ende in die Kassen beim Flohmarkt des Stadtjugendpfarramts in Wiesbaden. Ein voller Erfolg, finden die Ehrenamtlichen. Auch weil die Jugendlichen das Event selbst geplant und initiiert haben.
Flüchtlingskinder in der Bensheimer Außenstelle der hessischen Erstaufnahmeeinrichtung

27.02.2016 vr

„Identität des Landes auf dem Prüfstand“

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Diakonie Hessen haben angesichts der kontroversen Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen dazu aufgerufen, sich weiter für Hilfesuchende einzusetzen. Kirchenpräsident Volker Jung und der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Wolfgang Gern, appellierten in einem Brief an die evangelischen Gemeinden, sich grundlegend mit Fragen der Zuwanderung auseinanderzusetzen.
Migrationsarbeit der Diakonie

26.02.2016 vr

Flüchtlingsfrage in Deutschland: „Identität des Landes auf dem Prüfstand“

In einem Brief haben sich Kirchenpräsident Volker Jung und Diakoniechef Wolfgang Gern gemeinsam an die Gemeinden gewandt: In der Flüchtlingsfrage sind alle weiter zum klarem Handeln und Nachdenken herausgefordert.

25.02.2016 vr

Handwerk und Kirche wollen bei Integration Nägel mit Köpfen

Nicht reden, sondern handeln: Die evangelischen Kirchen in Hessen und die Handwerkskammern im Bundesland haben auf einen pragmatischen Umgang mit den Herausforderungen durch die Aufnahme von Flüchtlingen gedrängt.
Flüchtlinge Willkommen im Dorf

24.02.2016 vr

Flüchtlinge auf dem Dorf willkommen heißen

Flüchtlinge auf dem Dorf: eine besondere Herausforderung aber auch eine besondere Chance. Wie das gut gehen kann, zeigt eine neue Hilfsbroschüre, die auf den Erfahrungen des 1600-Seelen Ortes Jugenheim in Rheinhessen fußt.
Allianz für Weltoffenheit

18.02.2016 mww

Die Allianz für Weltoffenheit ruft auf für Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat

Gerade in Krisenzeiten dürfen wir die rechtsstaatlichen, sozialen und humanitären Errungenschaften unserer Gesellschaft nicht aufgeben“ verkündet die „Allianz für Weltoffenheit“ auf ihrer Internetseite. Die Allianz aus Kirchen, Muslimen und Juden, Arbeitgebern, Gewerkschaften und Sport, nennt als ein zentrales Ziel, „die Würde des Menschen zu schützen“.
Portrait

05.02.2016 afa

Jung kritisiert aktuelle Flüchtlingspolitik scharf

Das Asylpaket II wird die Flüchtlingsfrage eher verschärfen und Integration verhindern. „Wenn legaler Familiennachzug nicht möglich ist, werden sich viele Mütter und Kinder in Booten allein auf den Weg machen.“ sagte der Präsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, in einem Zeitungsinterview.
Fremde. Heimat

05.02.2016 bbiew

Fremde. Heimat

„Fremde. Heimat“ lautet der Titel einer Ausstellung, die in diesem Jahr in verschiedenen Kirchengemeinden im Dekanat Bergstraße und an anderen Orten gezeigt wird. Dabei kommen Menschen zu Wort, die aus unterschiedlichen Gründen und zu unterschiedlichen Zeiten flüchten mussten. Die Austellungsorte und -zeiten im Einzelnen:

03.02.2016 mww

Integration statt verschärfte Abschiebung

Flüchtlinge integrieren und unterstützen statt sanktionieren und verschärft abschieben - anlässlich der Kabinettsbefassung mit dem Asylpaket II und der Einstufung von Tunesien, Algerien und Marokko als sichere Herkunftsländer mahnt die Diakonie an, sich stärker den dringenden Integrationsaufgaben zuzuwenden.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top