Nachrichtenarchiv
Von Fußballfans und Tischgebeten
„Helene, jetzt rede doch Deutsch mit mir“! Diesen Satz musste sich jüngst eine der ehrenamtlichen Integrationspartnerinnen anhören. Er kam aus dem Mund eines eritreischen Flüchtlings.So haben Jugendliche 2300 Euro für Geflüchtete eingenommen
2300 Euro für Geflüchtete in Wiesbaden und Jordanien - so viel floss am Ende in die Kassen beim Flohmarkt des Stadtjugendpfarramts in Wiesbaden. Ein voller Erfolg, finden die Ehrenamtlichen. Auch weil die Jugendlichen das Event selbst geplant und initiiert haben.„Identität des Landes auf dem Prüfstand“
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Diakonie Hessen haben angesichts der kontroversen Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen dazu aufgerufen, sich weiter für Hilfesuchende einzusetzen. Kirchenpräsident Volker Jung und der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Wolfgang Gern, appellierten in einem Brief an die evangelischen Gemeinden, sich grundlegend mit Fragen der Zuwanderung auseinanderzusetzen.Flüchtlingsfrage in Deutschland: „Identität des Landes auf dem Prüfstand“
In einem Brief haben sich Kirchenpräsident Volker Jung und Diakoniechef Wolfgang Gern gemeinsam an die Gemeinden gewandt: In der Flüchtlingsfrage sind alle weiter zum klarem Handeln und Nachdenken herausgefordert.Handwerk und Kirche wollen bei Integration Nägel mit Köpfen
Nicht reden, sondern handeln: Die evangelischen Kirchen in Hessen und die Handwerkskammern im Bundesland haben auf einen pragmatischen Umgang mit den Herausforderungen durch die Aufnahme von Flüchtlingen gedrängt.Flüchtlinge auf dem Dorf willkommen heißen
Flüchtlinge auf dem Dorf: eine besondere Herausforderung aber auch eine besondere Chance. Wie das gut gehen kann, zeigt eine neue Hilfsbroschüre, die auf den Erfahrungen des 1600-Seelen Ortes Jugenheim in Rheinhessen fußt.Die Allianz für Weltoffenheit ruft auf für Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat
Gerade in Krisenzeiten dürfen wir die rechtsstaatlichen, sozialen und humanitären Errungenschaften unserer Gesellschaft nicht aufgeben“ verkündet die „Allianz für Weltoffenheit“ auf ihrer Internetseite. Die Allianz aus Kirchen, Muslimen und Juden, Arbeitgebern, Gewerkschaften und Sport, nennt als ein zentrales Ziel, „die Würde des Menschen zu schützen“.Jung kritisiert aktuelle Flüchtlingspolitik scharf
Das Asylpaket II wird die Flüchtlingsfrage eher verschärfen und Integration verhindern. „Wenn legaler Familiennachzug nicht möglich ist, werden sich viele Mütter und Kinder in Booten allein auf den Weg machen.“ sagte der Präsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, in einem Zeitungsinterview.Fremde. Heimat
„Fremde. Heimat“ lautet der Titel einer Ausstellung, die in diesem Jahr in verschiedenen Kirchengemeinden im Dekanat Bergstraße und an anderen Orten gezeigt wird. Dabei kommen Menschen zu Wort, die aus unterschiedlichen Gründen und zu unterschiedlichen Zeiten flüchten mussten. Die Austellungsorte und -zeiten im Einzelnen:Integration statt verschärfte Abschiebung
Flüchtlinge integrieren und unterstützen statt sanktionieren und verschärft abschieben - anlässlich der Kabinettsbefassung mit dem Asylpaket II und der Einstufung von Tunesien, Algerien und Marokko als sichere Herkunftsländer mahnt die Diakonie an, sich stärker den dringenden Integrationsaufgaben zuzuwenden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken