Menümobile menu

Nachrichtenarchiv

01.11.2017 bj

Verbraucherzentrale Hessen bietet spezielle Beratungstage für Flüchtlinge

Ob Handyvertrag, Online-Angebot oder Stromanbieterwechsel - die typischen Verbraucherrechte und -pflichten in Deutschland zu durchschauen, ist für Geflüchtete oft sehr schwer. Die Verbraucherzentrale Hessen bietet daher bis Anfang Dezember zu besonderen Terminen kostenlose Gruppen- und Einzelberatungen sowie leicht verständliche Verbraucherinformationen zum Thema "Verträge sicher abschließen" an.

27.10.2017 bj

Keine Aufweichung von Asylstandards durch die Hintertür

Der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Prälat Martin Dutzmann, hat mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen gefordert, dass es keine Aufweichung nationaler Asylstandards durch die geplanten Änderungen am Gemeinsamen Europäischen Asylsystem geben dürfe.

27.10.2017 mww

Kritik an Abschiebung - Erneut Afghanen aus Hessen nach Kabul ausgeflogen

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege ist entsetzt darüber, dass Hessen zu den sieben Bundesländern gehört, die sich an der jüngsten Sammelabschiebung nach Afghanistan beteiligt haben. Den Wohlfahrtsverbänden liegen Informationen vor, dass drei Männer aus Hessen an Bord des Flugzeugs waren, das am Dienstagabend in Leipzig gestartet und am Mittwoch in Kabul gelandet ist.

24.10.2017 mww

Ausbildung und gesellschaftliche Integration junger Geflüchteter als politische Kernaufgabe

Verbesserung von Betreuung, Beschulung und Ausbildung junger Geflüchteter und die Priorisierung dieser Aufgaben als politische Kernaufgabe mit hoher Priorität in Stadt, Land und Bund - das sind die Forderungen, die die Stadtsynode der Evangelischen Kirche in Frankfurt am Main in ihrer Erklärung aufstellt.

23.10.2017 epd

Syrischer Flüchtling arbeitet ehrenamtlich bei der Frankfurter Bahnhofsmission

Der Syrer Baraa ist als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Bis vor kurzem war er freiwillig tätig bei der Frankfurter Bahnhofsmission. Für seine Zukunft hat er große Pläne. Rumzuzsitzen ist für ihn keine Option.

19.10.2017 bj

Kinderhilfswerk: Sorge um wachsende Zahl vermisster Flüchtlingskinder

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts der erneut gestiegenen Zahl von vermissten Flüchtlingskindern bis 13 Jahren eine Intensivierung der Aufklärungsmaßnahmen zum Schutz dieser Kinder. Nach aktuellen Angaben des Bundeskriminalamtes sind derzeit 966 Kinder (bis 13 Jahre) und 4.994 Jugendliche (von 14 bis 17 Jahren) im Informationssystem der Polizei (INPOL) als vermisst eingetragen.

18.10.2017 bj

„Bloß weg von hier!!“ Ausstellung zur Flucht und Migration in Kassel

Die Ausstellung „Bloß weg von hier!!“ mit begleitenden Vorträgen thematisiert Ursachen und Auswirkungen von Flucht und Migration. Sie ist vom 23. Oktober bis 29. November 2017 im Evangelischen Forum in Kassel (Lutherplatz) zu sehen und kann auch beim Zentrum Ökumene in Frankfurt ausgeliehen werden.
Qualifiziert helfen

18.10.2017 bj

Dekanate finanzieren unabhängige Flüchtlingsberatung mit

Die Evangelischen Dekanate Vorderer Odenwald, Darmstadt-Stadt und Darmstadt-Land werden die unabhängige Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks Darmstadt-Dieburg mitfinanzieren. Mit diesem Entschluss wollen die Dekante die wirtschaftliche Unabhängigkeit bei der Beratung sicherstellen, damit die Menschen mit ihren Anliegen und Willen im Mittelpunkt stehen, ohne dass Rahmenbedingungen und politische Zielsetzungen einengen.

18.10.2017 bj

Keine Abschiebungen nach Afghanistan! Perspektiven für junge Geflüchtete schaffen!

Sie leben in ständiger Angst vor der Abschiebung: junge Geflüchtete aus Afghanistan, die in Pflege- und Gastfamilien oder in Einrichtungen der Jugendhilfe leben. Ihre Bleibeperspektive ist unsicher und sie befürchten, abgeschoben zu werden. Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF), die Diakonie Deutschland, die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und das Kompetenzzentrum Pflegekinder haben eine gemeinsame Stellungnahme zu der Situation von jungen Geflüchteten in der Kinder- und Jugendhilfe verfasst.

12.10.2017 bbiew

Diakonie fördert Familienzusammenführung

Die Diakonie Hessen hat einen Spendenaufruf gestartet. Das Motto: „Familien gehören zusammen". Dabei geht es um die Zusammenführung von auseinander gerissenen Flüchtlingsfamilien.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Pressemitteilungen von Diakonie & Kirchen

Menschenrecht auf Schutz und Asyl...

Familien gehören zusammen! Initiative...

Synode der EKHN bekräftigt Haltung zu...

Integration ist ein Familienprojekt

Keine Abschiebungen nach Afghanistan -...

Kirchenpräsident kritisiert...

Perspektive wechseln: Diakonie Hessen...

Diakonie fordert Abschiebungsstopp nach...

Familiennachzug nicht einschränken

Menschen ohne Papiere haben das Recht...

Landeskirche stellt 30.000 Euro für...

Jung: Familiennachzug für Geflüchtete...

Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen...

Erste Flüchtlingskonferenz startet am 4....

Diakonievorsitzender Rühl: Abschiebung...

Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als...

Abschiebungen: „Rückkehr nach...

Diakonie setzt sich für Recht auf...

Bürgerschaftliches Engagement gibt...

Fehlerträchtige Entscheidungshektik...

Kitas: Betreuung für über 600...

Löwenherz schlägt für Integration

Aus der Willkommenskultur muss eine...

Flüchtlingsportal mit neuen Inhalten -...

Bischof ermutigt zu gemeinsamem Beten...

Buß- und Bettag: Dafür eintreten, dass...

Panik-Attacken und Selbstmord-Gedanken...

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...

Wir brauchen eine flächendeckende...

Erklärung zum gesellschaftlichen...

Respektvoll miteinander umgehen und...

Caritas und Diakonie setzen Zeichen...

„Flüchtlinge brauchen legale Wege“

Diakonievorsitzender Rühl: Brauchen...

Aktuelle Statistik: Mehr als 8000 Aktive...

Volker Jung: „Kreuze in Schwarz-Rot-Gold...

Kirchen und Gewerkschaften wollen...

Beschädigte Seele Europas

Leitende Geistliche sprechen über...

Hein: „Das Ehrenamt ist in unserer...

Zugang zu Asyl ist „Lotteriespiel“ in...

„Europa darf sich nicht mit dem Zustand...

Kirchenpräsident fährt ins...

„Abschiebungshaft ist häufig...

Spitzentreffen zwischen den Kirchen und...

Integration statt verschärfte...

Aufnahme von Flüchtlingen ist Auftrag...

to top