Nachrichtenarchiv
Flucht und Asyl - Entwicklungen in Deutschland und Europa
Was ist in der Migrations- und Asylpolitik im letzten Monat passiert? Wie haben sich die Flucht- und Asylzahlen entwickelt? Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet auf ihrer Themenseite Flucht aktuelle Zahlen und Informationen zur Situation in Deutschland und Europa.Der „Engel der Kulturen“ kommt nach Dietzenbach
Er ist ein Zeichen für Frieden und Versöhnung, für das Zusammenleben der verschiedenen Völker, Religionen und Kulturen – und er kommt am Sonntag, 9. Oktober, dauerhaft nach Dietzenbach: der „Engel der Kulturen“, ein Projekt der Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich.Pflegeltern gesucht
Das Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt sucht geeignete Pflegeeltern für jugendliche Flüchtlinge. Hierzu bietet es jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr in der Eschersheimer Landstraße 223, Raum B 113 im ersten Stock einen Informationsabend an. Der nächste Termin ist am 14. September 2016.Mainzer Stadtjugendpfarramt bietet Ferienaktionen für Flüchtlinge
Das Evangelische Stadtjugendpfarramt Mainz hat in diesen Sommerferien Aktionen für Kinder in Flüchtlingsunterkünften angeboten. Seit letztem Jahr können bis zu vier Kinder kostenfrei bei den Ferienfreizeiten des Stadtjugendpfarramtes mitfahren.Drei Religionen – Eine Botschaft
Mit einem interreligiösen Aufruf wollen Christen, Juden und Muslime am 1. September- dem Anti-Kriegstag - in Jugenheim ein Zeichen für Frieden, Menschenrechte und Dialog setzen.Förderung von Projekten für geflüchtete Frauen
Mit insgesamt 600.000 Euro fördert das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e.V. Kulturmaßnahmen mit geflüchteten Frauen im Alter von 18-26 Jahren. Gefördert werden Projekte bis zum 31.12.2017 im Auftrag des Bundesbildungsministeriums.Schutz von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ist unzureichend
Der gegenwärtig vorgeschriebene gesetzliche Schutz von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen wird vielfach nicht umgesetzt, ein großer Teil der geflüchteten Kinder und Jugendlichen wird nicht entsprechend gesetzlicher Standards versorgt und betreut. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Online-Umfrage des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF), an der 1.400 Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe teilgenommen haben.In der Flüchtlingshilfe sind überwiegend Frauen aktiv
Drei Viertel aller Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe sind Frauen, bei unter 50-jährigen sogar über 80 Prozent, zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität zu Berlin. Bezüglich des gesellschaftspolitischen Anspruchs gab die Mehrheit der Befragten an, mit ihrem Einsatz die Gesellschaft zumindest im Kleinen verändern zu wollen und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.Geflüchtete engagieren sich für Neuankömmlinge
Duale Hassan Gaphaneh kommt aus Somalia, Martha Berke aus Eritrea. Jetzt leben sie südlich von Oppenheim in Eich und setzen sich für eine Willkommenskultur von neuangekommenen Flüchtlingen ein.Aus Fremden werden Freunde
Mit der Angst vor dem Fremden machen die einen Politik, die anderen ihr Geschäft, sagt Diakonie-Vorstandsvorsitzender Horst Rühl. Das darf nicht sein. Plädoyer für ein Miteinander.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken