Nachrichtenarchiv
Neue Humanitäre Aufnahme für syrische Flüchtlinge
Am 11. Januar 2017 sind 153 syrische Flüchtlinge über ein neues Humanitäres Programm des Bundes aufgenommen worden. Dieses Humanitäre Aufnahmeprogramm umfasst 13.700 Plätze für Syrerinnen und Syrer, die sich derzeit in der Türkei aufhalten.Fremde. Heimat im Einkaufszentrum
Die Ausstellung „Fremde. Heimat“ ist bislang an 20 verschiedenen Orten gezeigt worden – in Kirchengemeinden, in Rathäusern, dem Heppenheimer Kreiskrankenhaus, dem Bergsträßer Landratsamt, der EKHN-Kirchensynode und einer Anwaltskanzlei. Jetzt sind die Flüchtlingsporträts erstmals in einem Einkaufszentrum zu sehen – in der Weinheim Galerie.Einladung zur ersten EKHN Flüchtlingskonferenz „Kirche im Aufbruch“
Am Samstag, den 4. Februar 2017, laden der Kirchenpräsident der EKHN, Volker Jung, und der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Horst Rühl, zur ersten EKHN Flüchtlingskonferenz unter dem Titel „Kirche im Aufbruch“ ins Dominikanerkloster nach Frankfurt ein.Kirchenpräsident kritisiert aktuelle Abschiebe-Praxis scharf auf facebook
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die aktuelle Abschiebe-Praxis scharf kritisiert. Nach einem Besuch von Flüchtlingen kurz vor Weihnachten, die von von Abschiebungen bedroht sind, schrieb er bei facebook: „Ich bin in großer Sorge, dass Abschiebungen nach Afghanistan Mittel politischer Inszenierungen sind.“Mit Sprachkursen auf den Alltag vorbereiten
Mit dem deutschen Wort „Gut!“ antworten die Flüchtlinge im Evangelischen Thomashaus auf die Frage, wie sie bisher in der Stadt Pohlheim aufgenommen wurden. Seit September 2016 werden in den Stadtteilen lebende Flüchtlinge aus Kriegsgebieten in Sprachkursen auf den Alltag in Deutschland im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Watzenborn-Steinberg vorbereitet.Mehr Schutz für Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften
Der Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt ist in vielen deutschen Flüchtlingsunterkünften nicht ausreichend gewährleistet. Daher unterstützt das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk UNICEF der Vereinten Nationen Städte und Gemeinden, um die Situation von Frauen und Kindern in den Einrichtungen zu verbessern.Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte
Neue Broschüre erschienen "Sprachfähig in der Flüchtlingsdebatte - Fakten und Argumente gegen rechte Parolen und Vorurteile"Ein Vater flieht von Syrien nach Deutschland
Ashraf Matar ist ein syrischer Vater, der vor dem Krieg nach Deutschland geflohen ist. Zusammen mit einer Freundin startete er die Kampagne „Rettet Syriens Familien - Save Syrias Families“, mit der sie für den Familiennachzug kämpfen. Zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2016 hielt er eine bewegende Rede.Aufruf zur „Stillen Demonstration“ als Zeichen der Solidarität mit afghanischen Geflüchteten
Mit einer „Stillen Demonstration" wollen Menschen aus Alsfeld und Umgebung am 22.12.2016 ab 16 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz ihre Solidarität mit den Flüchtlingen aus Afghanistan zeigen. Eingeladen dazu haben pro Asyl Alsfeld, Caritaszentrum Vogelsberg, Diakonisches Werk Vogelsberg, Evangelisches Dekanat Vogelsberg, Evangelisches Dekanat Alsfeld.Abschiebungen: „Rückkehr nach Afghanistan unzumutbar“
Die Behörden haben damit begonnen, Dutzende von Flüchtlingen aus Afghanistan in ihr Heimatland abzuschieben. Evangelische Kirche und Diakonie fordern einen Abschiebestopp und den sofortigen Zugang zu Integrationskursen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken