Nachrichtenarchiv
Die Netzwerkpartner „Demokratie leben" laden ein zum Internationalen Freundschafts- und Demokratiefest
Sie sind aktiv im ganzen Vogelsberg und in der Stadt Alsfeld: Die Projekt- und Netzwerkpartner:innen des Bundesprogramms „Demokratie leben“. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wird einmal im Jahr richtig gefeiert: Am 15. Juni findet das – fast schon traditionelle - internationale Freundschafts- und Demokratiefest im Alsfelder Bürgergarten statt. Ab 15 Uhr sind an diesem Tag alle Bürgerinnen und Bürger des Vogelsbergkreises herzlich eingeladen.Aktionstag für Demokratie
Das Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus Groß-Gerau lädt mit vielen weiteren Organisationen - darunter das Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus, die Kreisvolkshochschule, die Omas gegen rechts, der DGB oder auch das Evangelische Dekanat Groß-Gerau/Rüsselsheim - zum Aktionstag für Demokratie und Menschenrechte am 1. Juni ein. Die Veranstaltung ist von 10 bis 13 Uhr auf dem Sandböhlplatz in Groß-Gerau.Beratungsangebot unterstützt geflüchtete Frauen und ihre Berater:innen
Frauenspezifische Fluchtgründe spielen bei geflüchteten Frauen häufig eine Rolle und werden im Asylverfahren oft nicht genug beachtet. Die Diakonie Hessen bietet in Kooperation mit der Regionalen Diakonie Darmstadt zu diesem Thema eine spezialisierte Beratung an im Rahmen der Informations- und Beratungsstelle zu frauenspezifischen asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, die von der UNO-Flüchtlingshilfe und dem EKHN-Flüchtlingsfonds gefördert wird.Europäische Asyl- und Migrationspolitik – entscheidend für die Europawahl?
Die Diakonie Hessen und das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW hatten am 29. Mai zu einer spannenden Diskussion mit den hessischen Kandidat:innen für das Europaparlament eingeladen. Das Gespräch über kirchliche und politische Positionen zum Europäischen Asyl- und Migrationssystem ist nun per Video abrufbar.Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz und in prekären Lebenslagen
Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda, das Medinetz FrankfurtOffenbach und die Diakonie Hessen laden am Donnerstag, 13. Juni 2024, von 9 bis 16 Uhr zur Fachtagung „Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz und in prekären Lebenslagen“ nach Fulda ein. Gemeinsam mit Expert:innen sollen Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert und Strategien für einen gerechteren Zugang zur Gesundheitsversorgung entwickelt werden.Flüchtlingsbischöfe kritisieren asylpolitische Pläne der CDU
Kurz vor dem CDU-Parteitag haben die beiden Flüchtlingsbischöfe der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) scharfe Kritik an den asylpolitischen Plänen der CDU geübt. In der WELT AM SONNTAG (04.05.2024) machten sie deutlich, die Forderung nach der Auslagerung des Flüchtlingsschutzes nach dem sogenannten Ruanda-Modell, sei ein Bruch mit dem christlichen Menschenbild und stünde in einem „bemerkenswerten Widerspruch“ zu christlichen Werten.Fakten statt Fake-News! - Gegen Populismus in der Asyl- und Migrationsdebatte
Mit der Reihe „Fakten statt Fake-News“ wollen der Flüchtlingsrat RLP e.V. und der Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz zur Versachlichung der „Asyl- und Migrationsdebatten“ im Vorfeld der Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 beitragen. Faktenpapiere liefern dabei Argumente, um Parteien im Wahlkampf zu widersprechen wenn sie auf dem Rücken von Migrant*innen und Flüchtlingen Stimmung machen und damit Wähler*innenstimmen gewinnen wollen.EKHN: „Wir stehen ein für ein Leben in Vielfalt und Frieden“
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ruft in einer Resolution für Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde und gegen Rechtspopulismus dazu auf, im Rahmen der anstehenden Wahlen keine Parteien zu wählen, die Menschen diskriminieren.Abschiebehaft Hessen: Familientrennungen in vielen Fällen kindeswohlgefährdend
Im Jahr 2023 kam es erneut zu Familientrennungen durch Abschiebungshaft. Das konstatiert der Jahresbericht der externen unabhängigen Haftberatung für Inhaftierte in der hessischen Abschiebungshaft Darmstadt. „Die Trennung von Kindern und ihren Eltern ist aus unserer Sicht in vielen Fällen verfassungswidrig und kann das Kindeswohl und die familiären Bindungen nachhaltig gefährden,“ kritisiert Stefanie Dorn, unabhängige Haftberatung für Inhaftierte der Abschiebungshaft in Darmstadt.Ausbau von Integrationsangeboten braucht eine verlässliche Finanzierung
Angesichts der Ergebnisse der Integrationsministerkonferenz am 21. März hebt die Diakonie Deutschland die Bedeutung der Integration und Migrationsberatung hervor und fordert eine dauerhafte und verlässliche Finanzierung für diese Angebote.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken