Nachrichtenarchiv
„Flüchtlinge gehören jetzt dazu“
Arbeit, Wohnung, Familie: Die erste Flüchtlingskonferenz von evangelischer Kirche und Diakonie in Frankfurt zeigt auf, wie sich die Arbeit verändert. Das Engagement ist weiterhin groß. Ein Korrespondentenbericht von Kathrin Hedtke (epd).Neue Fortbildungen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Das Evangelische Dekanat Kronberg und der Katholische Bezirk Main-Taunus führen ihr Fortbildungsprogramm für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer weiter. Die neue Broschüre „Hand in Hand 3“ enthält ein an die aktuellen Bedürfnisse in der Flüchtlingsarbeit angepasstes Angebot für 2017.Jung: Familiennachzug für Geflüchtete erleichtern
Vor über 350 Teilnehmern auf der ersten Flüchtlingskonferenz in Hessen-Nassau appellierte Kirchenpräsident Volker Jung, den Familiennachzug für Geflüchtete zu erleichtern. Dies helfe bei der Integration.Flüchtlingskonferenz: Protestanten setzen deutliches Signal der Humanität
Über 350 Teilnehmer aus ganz Hessen-Nassau trafen sich erstmals zu einer gemeinsamen Flüchtlingskonferenz. Sie präsentierten ihre Ideen und debattierten auch mit Politikern. Und die erklärten: Integration geht alle an.Willkommenskultur weiterentwickeln
Evangelische Kirchenmitglieder engagieren sich nach wie vor ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit. Doch was unterstützt oder behindert ihre Arbeit? Im Vorfeld der Flüchtlingskonferenz am kommenden Samstag in Frankfurt macht der Interkulturelle Beauftragte der EKHN, Andreas Lipsch, auf kritische Punkte aufmerksam.Austausch für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit bietet eine neue Facebook-Gruppe
Das Portal www.menschen-wie-wir.de für Engagierte im Bereich von Flucht, Migration und Interkultureller Begegnung bietet ab sofort eine neue Möglichkeit zur Vernetzung und Diskussion auf Facebook. In der Facebook-Gruppe menschen-wie-wir laden wir Interessierte zum Austausch ein. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen!Diakonie: Schleuser bekämpfen und nicht Flüchtlinge
Unter dem Motto „Schleuser bekämpfen und nicht Flüchtlinge“, setzt sich die Diakonie für einen Abschiebestopp nach Afghanistan ein. Anlässlich des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefs der Länder am 09. Februar appelliert Lilie an die Politik, Abschiebungen nach Afghanistan auszusetzen.Bischof Hein: „Christen im Irak brauchen Sicherheit“
Um sich über die Lebensbedingungen der verbliebenen Christen im Irak und in Kurdistan zu informieren, reiste Bischof Dr. Martin Hein in einer Delegation des Weltkirchenrates vom 20. bis zum 24. Januar in den Irak und nach Kurdistan. Heute berichtete er in Kassel von seinen Eindrücken. Hein machte deutlich: „Solange Sicherheit für das eigene Leben nicht gewährleistet ist, wird der Druck anhalten, das Land zu verlassen.“Fremde. Heimat im Heimatmuseum
„Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“ An diesem Satz aus dem Matthäus-Evangelium orientiert sich eine Sonderausstellung im Museum der Schöfferstadt. Der Titel: Fremde. Heimat“Jugendmigrationsdienste für alle jungen Flüchtlinge öffnen
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) baut seine Beratungsangebote für junge Flüchtlinge aus: Künftig sollen an allen Standorten der Jugendmigrationsdienste junge Flüchtlinge, die rechtmäßig oder mit Duldung in Deutschland leben, beraten und begleitet werden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken